Der Briefwechsel mit Wolfgang Schreiber, SPD-Landtagskandidat, zuerst:
Sehr geehrter Herr Schreiber,
ich lese heute Ihren Flyer Das Wichtige jetzt für den Kreis Sigmaringen, gehe auf ihre Homepage vor Ort, lande in Ostrach und lese: Wir sind für weniger Flächenverbrauch und für mehr Wohnraumverdichtung!
Ich lese die Schwäbische Zeitung vom 18. 02. 2021 und nehme zur Kenntnis: „CDU, Freie Wähler, SPD und Landrätin Bürkle erklären, warum sie im Regionalplan auf mehr Wohn- und Gewerbegebiete setzen.“ Im Rahmen dieser Aschermittwochsveranstaltung hat u. a. Ihr Parteigenosse Matthias Seitz, Kreisrat und Gemeinderat in Ostrach, Folgendes geäußert: „Laut Matthias Seitz, Kreistagsabgeordneter der SPD, habe Sigmaringen im Vergleich zum Kreis Ravensburg und dem Bodenseekreis ausreichend Fläche, die man bebauen könne, ohne den Naturschutz zu vernachlässigen“ (SWR Aktuell, Regionalplan für Kreis Sigmaringen verteidigt).
Wofür sind WIR nun in der SPD, Herr Schreiber? Gibt es hier eine gemeinsame Position im Kreisverband Sigmaringen? Oder gibt es die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden, die der des Landtagskandidaten widerspricht? Was gilt nun? Weniger Flächenverbrauch und mehr Wohnraumverdichtung oder ausreichend Fläche im Kreis, die man bebauen kann?
Sehr geehrter Schreiber
ich habe am 18. 02. 2021 und 21. 02. 2021 über ihre Website die folgende Frage [siehe oben] an Sie gerichtet, bisher ohne Antwort. „Schreiben Sie mir gern! Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen“, schreiben Sie auf Ihrer Seite. Mich hätte es auch gefreut, wenn Sie mir zügig geantwortet hätten. Hier ein erneuter Versuch.
Mit freundlichem Gruß
Franz Schreijäg
Sehr geehrter Herr Franz Schreijäg,
vielen Dank für Ihre Anfrage über meine Website.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort auf Ihre Anfrage. Ich bin immer bemüht alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten aber leider kommt es aus der „Fülle“ zu leichten Verzögerungen. Aber nun zu Ihren Fragen:
Die SPD sowohl im Bund wie auf Landes und auf Kommunaler Ebene ist immer bestrebt ein Gesamtkonzept, in den verschiedenen Fragen der Weiterentwicklung unsere Gesellschaft, zu entwickeln. Der steigende Flächenverbrauch ist hier ein drängendes Problem das angegangen und gelöst werden muss.
Die SPD hat hier verschiedene Lösungsansätze.
Wohnraumverdichtung in den Innenstädten. Brachliegende Flächen bebauen. Genossenschaftliche Bauträgerstuckturen entwickeln usw.
Im Bereich Gewerbeflächen muss das Ziel sein nachhaltiges Gewerbe anzusiedeln. Als negativ Beispiel möchte ich hier Amazon anführen das diese Kriterien sicherlich nicht erfüllt.
Der Straßenbau ist natürlich ein sehr sensibles Thema. Von meiner Seite halte ich die Umfahrungen von Ortschaften als ein wichtiges Anliegen auch die Sanierung von Straßen und Brücken im Bestand sehe ich als notwendig an.
Den Bau von neuen Trassen stehe ich dagegen eher ablehnend gegenüber. Da diese nur neue Probleme verursacht.
Sie sehen also, dass natürlich nicht in allen Punkten grundsätzliche Übereinstimmung in Detailfragen innerhalb der SPD Gremien besteht.
Dass wir grundsätzlich die anstehende Transformation in allen Bereichen der Gesellschaft sozialverträglich angehen müssen darüber besteht allerdings kein Zweifel.
Dafür kämpfe ich dafür kämpft die SPD auf allen Ebenen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Schreiber
SPD Landtagskandidat für Sigmaringen
Sehr geehrter Herr Schreiber,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wolfgang Schreibers (SPD, Kandidat für die Landtagswahl) konkrete Forderung zur Gemeinde Ostrach: „Wir sind für weniger Flächenverbrauch und für mehr Wohnraumverdichtung.“
Matthias Seitz, Kreistagsabgeordneter der SPD, Gemeinderat in Ostrach, stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Sigmaringen: „Sigmaringen habe im Vergleich zum Kreis Ravensburg und dem Bodenseekreis ausreichend Fläche, die man bebauen könne, ohne den Naturschutz zu vernachlässigen“ (SWR Aktuell, Regionalplan für Kreis Sigmaringen verteidigt).
Dies sind keine Detailfragen, dies sind grundsätzliche Unterschiede.
Zur Erinnerung:
Bauflächen in der Gemeinde Ostrach u. a. nach §13b BauGB: 27 ha
Gewerbeflächen nach Regionalplan: 22 ha.
Kiesabbau in und um Ostrach (v. a. Wagenhart): 195 ha
Zusätzliches Angebot im Wagenhart von der Gemeinde Ostrach im Gemeinderat verabschiedet: 75 ha.
„Dafür kämpfe ich dafür kämpft die SPD“. Hier dürfte es sich bei diesem Flächenverbrauch wohl kaum um Detailfragen handeln.
Mit freundlichem Gruß
Franz Schreijäg
Ein Gang durch den Supermarkt mit der Landtagskandidatin der Grünen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unser Vereinsleben ist vielfältig und intensiv, im Musik-, Sport- und Kulturbereich, an der Fasnet und auf vielen sozialen Ebenen. Die ehrenamtliche Arbeit muss erleichtert und honoriert werden, dafür werde ich mich weiterhin einsetzen. Wir brauchen in unserem ländlichen Raum für eine nachhaltige Entwicklung eine gute Infrastruktur: genügend Ärzte, ambulante und stationäre Pflegeplätze, ausreichende Kinderbetreuung, Schul- und Bildungsangebote, bessere Verkehrsanbindung mit Bahn, ÖPNV und Radwegen, sichere Arbeitsplätze und gute Wohn -und Lebensqualität, nachhaltigere Bananen, milden Sahnejoghurt, glutenfreie Bio-Pasta, Hipp Gemüserisotto mit zarter Bio-Pute, Kärcher Hochdruckreiniger, Stapelstuhl Carina und natürlich frische Bio-Alpenmilch. Der ländliche Raum muss gestärkt werden.
Dafür setze ich mich ein und bitte Sie um Ihre Stimme bei der Landtagswahl am 14. März. Ihre Andrea Bogner-Unden Landtagskandidatin Wahlkreis Sigmaringen
Ein überzeugendes Angebot für jedermann. Liebe Käufer*innen, greifen Sie jetzt zu, dann wachsen wir über uns hinaus.
(Die kursiven Ergänzungen sind nicht Teil des originalen Flyers, der an die Haushalte verteilt wurde. Sie sind lediglich ein Hinweis, wie Politik zum Warenangebot im Supermarkt verkommen kann, wenn Forderungen wahllos aneinandergereiht werden.)